Skip to content
Konzertprogramm
Birdie Seven
  • Kontakt
  • Konzertprogramm
  • Medien
  • Geschichte
  • Birdie Seven – The band
  • Downloads
  • Nachrichten
  • nl_NL
  • de_DE
Birdie Seven

Geschichte

Wir schreiben das Jahr 1977, das Jahr, in dem Birdie Seven von Peter Brouwers gegründet wurde. Er ging zum Udener Hockeyclub und suchte nach Musikern, um eine Jazzband zu gründen. Und das mit Erfolg, denn Joepie van Oord (Schlagzeug), Hans Bax (Klavier), Peter Brouwers (Klarinette und Saxophon), Chris Groenendaal (Trompete und Flügelhorn) und die jungen Scheffertjes (Walter und Peter, 13 und 14 Jahre alt!) gründete die Band, damals noch mit dem passenden Namen „Hausorchester des Hockeyclubs Uden“. Bald darauf kam David Horne (Zugposaune) hinzu und die Gruppe war komplett. Jetzt sind wir im Jahr 2024, die Band gibt es seit über 46 Jahren und wir feiern unser Jubiläum, bis zum 50. Jubiläum im November 2027.

Die Besetzung hat sich im Laufe der Jahre leicht verändert und besteht nun aus Eelco van Velzen (Sliding Posaune), Wim Brouwers (Schlagzeug), Joep Habraken (Trompete), Marco Kuipers (Sax), Marc Mous (Klavier) und natürlich immer noch die Scheffertjes, Walter an Gitarre und Banjo und Peter am Kontrabass. Zu großer Trauer mussten wir uns im Dezember 2022 von Karel van Eerd verabschieden, der seit über 35 Jahren Mitglied von Birdie Seven und ein großartiger Animator ist, der jeden Tag besser spielt (wo haben wir das schon einmal gehört?). Kürzlich, im November 2023, gab Ton zu verstehen, dass er nach 44 Jahren genug hatte und beschloss, seine lange und beeindruckende Karriere bei Birdie Seven zu beenden. Und glücklicherweise haben wir einen neuen Schlagzeuger begrüßt, sein Name ist Wim Brouwers.
Die Band wird regelmäßig durch den großartigen Sänger Machteld Cambridge ergänzt. Wenn Sie sie noch nicht kennen, googeln Sie ihren Namen auf YouTube und hören Sie sich ihr außergewöhnliches Gesangstalent an.

Wir konnten im Laufe der Jahre viele schöne Jazzreisen unternehmen, wie zum Beispiel: 2002 nach Owensboro und Louisville, Kentucky in den USA
2x nach Curaçao (entschuldigen Sie, ich erinnere mich nicht an die Jahre)
2010 zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika
2014 zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien
2015 zur Rallye Dakar in Brasilien und Argentinien
2019 nach New Orleans in die USA
2023 nach Mallorca (das war eine wirklich fantastische Tour)
Zwischendurch nach Frankreich, in die Schweiz und vielleicht haben wir noch ein paar mehr vergessen. Und natürlich sind wir auch auf vielen Jazzbühnen in den Niederlanden aufgetreten und haben tolle Konzerte gegeben.

Birdie Seven ist eine einzigartige Amateurband, bestehend aus 7 begeisterten Musikern und Freunden untereinander, die danach streben, in den verschiedenen Jazzstilen das höchstmögliche Niveau zu erreichen. Wir spielen viel aus dem American Songbook, Bebop, Mainstream, aber sicherlich auch den traditionellen klassischen Jazz-Stil. Für jeden etwas dabei und unterhaltsame Musik.

Recent Posts

  • Wim Brouwers neuer Schlagzeuger von Birdie Seven
  • Marc Mous neuer Pianist von Birdie Seven

Recent Comments

Keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • November 2024
  • Juli 2023

Categories

  • Uncategorized
©2025 Birdie Seven | Powered by SuperbThemes!
Eelco van Velzen's Bio

‘Birdie’ is a golf sport related word, meaning ‘1 better than average’. Exactly that is the aim of this band. Getting better by playing. Obviously, after such a long time some changes were made over the years. The result: a strong friendship and a well rehearsed ensemble with some outstanding solists with praised improvisational skills. Birdie Seven plays jazz ranging from classic- and trad-jazz to more recent compositions. Main reason to add something new to the set list: every audience should love it. No freak show of virtuosity or display of extreme harmonic advancement. Just very easy on the ears, well played music by seven guys having fun. Birdie Seven has been invited to many festivals at home and abroad. They even run their own Jazzclub, where many greats have played over the last 25 years! (www.jazzclubtheduke.nl)